Verfasser*in: Elisabeth Brandstetter

Es gibt keinen Ausweg aus dieser Krise, wenn wir nicht zusammenarbeiten

Im Interview mit Greiner Talks sprach die Co-Gründerin und CEO von Plan A Lubomila Jordanova über die Rolle von Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Klimakrise und darüber, warum Technologie allein nicht reichen wird, um unsere Probleme zu lösen.

Eines ist klar: Unternehmen müssen Verantwortung für jene Emissionen übernehmen, die sie verursachen, und dafür sorgen, ihre negativen Auswirkungen zu verringern. Viele Unternehmen, die eigentlich Konkurrenten sind, schließen sich bereits in Initiativen zusammen, um voneinander zu lernen. Denn: „Es gibt keinen Ausweg aus dieser Krise, wenn wir nicht zusammenarbeiten.“
Lubomila Jordanova gilt in der europäischen Green Tech-Landschaft als eine der einflussreichsten Gründerinnen. Ihr Startup Plan A, das sie mit Nathan Bonnisseau gründete, entwickelte in den letzten Jahren ein CO2-Reduzierungs-Tool, mit dem Unternehmen automatisiert ihre Emissionen berechnen können. Technologie ist laut Jordanova nur nützlich, wenn sie in großem Maßstab eingesetzt und von uns auch verstanden wird. Vor allem müssen wir uns auf psychologischer Ebene darauf einigen, dass wir den Net Zero-Weg gemeinsam gehen wollen – als Gesellschaft und als Wirtschaft. Jetzt reinhören und mehr erfahren!

„Wir müssen Möglichkeiten finden, wie wir unseren Weg zur Dekarbonisierung der Wirtschaft so schnell wie möglich optimieren.“

Lubomila Jordanova, Co-Gründerin und CEO von Plan A

Greiner Talks ist unser Podcast zum Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit und Transformation“. Alexander Berth tauscht sich in regelmäßigen Abständen mit Expert:innen aus aller Welt über die Perspektiven und Chancen einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft aus.

Hier geht’s zu allen Episoden von Greiner Talks.

Verfasser*in:

Elisabeth Brandstetter

Kontakt