Unsere Klimachecker mit den Vorständen Axel Kühner, Hannes Moser und Manfred Stanek.
Die Vereinten Nationen haben den 12. August zum International Youth Day ernannt und diesen Tag für 2024 unter das Motto „Green Skills for Youth: Towards a Sustainable World“ gestellt. Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, um euch die Greiner Klimachecker:innen vorzustellen.
Uns ist bewusst: Unsere Nachhaltigkeitsziele erreichen wir nur mit der Unterstützung aller Mitarbeiter:innen. Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Lösungen und Konzepten für grünes Wachstum. Dafür setzen wir einerseits auf unser über viele Jahrzehnte gewachsenes Know-how und andererseits auf frische Impulse, mutige Ideen und den Tatendrang neuer Generationen. Was liegt also näher, als das Thema Nachhaltigkeit auch in der Lehrlingsausbildung zu verankern und unsere Talente von morgen fit für die Zukunft zu machen.
Die Klimachecker:innen sind eine Initiative des Klimabündnis Oberösterreich. Das Programm startete im Mai und dauert noch bis November 2023. Sieben Lehrlinge aus den operativen Sparten und der AG nehmen daran teil und erwerben fundiertes Wissen zum Thema Klimaschutz. Der Kick-Off erfolgte mit der Teilnahme der Lehrlinge am oberösterreichischen Jugendklimagipfel. Ein weiteres Highlight war das Treffen mit unseren Vorständen im Rahmen der Greiner Sustainability Conference. Seit Juni arbeiten die Teilnehmer unter der Leitung von zwei externen Klimaschutzexpert:innen an einem Projekt für Greiner. Das ausgearbeitete Konzept wird am 27. November bei einer Veranstaltung in Linz präsentiert. An diesem Tag erhalten alle Teilnehmer:innen ein Zertifikat, das sie als Klimachecker:innen auszeichnet.
In drei Workshops unter der Leitung von externen Expert:innen des Klimabündnis OÖ werden unsere Klimachecker für das Thema Klimaschutz sensibilisiert. Sie erhalten umfangreiches Wissen, um die derzeitige Arbeitsweise unseres Unternehmens zu hinterfragen und zu verändern. Mit diesem Hintergrund wird ein konkretes Klimaschutzprojekt für Greiner entwickelt. Unsere Lehrlinge haben sich zum Ziel gesetzt, bei allen Mitarbeiter:innen ein verstärktes Bewusstsein zu schaffen.
Demeter – Greiner Lehrlinge für die Erde
Unter diesem Motto erarbeiten unsere Klimachecker Vorschläge, wie die Greiner Nachhaltigkeitsstrategie Blue Plan von jede:m Einzelnen im Alltag umgesetzt werden kann und welche Möglichkeiten speziell in unserem Konsumverhalten liegen. Dazu sollen Broschüren gedruckt, eine „Mailbox für Ideen“ eingerichtet und einmal im Quartal ein Klimastammtisch organisiert werden.
Der Übergang zu einer ökologisch nachhaltigen und klimafreundlichen Welt ist nicht nur entscheidend für die Bewältigung der globalen Klimakrise, sondern auch für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ein erfolgreicher Übergang zu einer grüneren Welt wird von der Entwicklung „grüner Kompetenzen“ in der Bevölkerung abhängen. Damit sind Wissen, Fähigkeiten, Werte und Einstellungen gemeint, die erforderlich sind, um in einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Gesellschaft zu leben, sie zu entwickeln und zu unterstützen.
Weitere Infos
International Youth Day | United Nations