Immer mehr Menschen konsumieren immer mehr. Unser Ziel muss daher die Entwicklung nachhaltiger Produkte sein, deren Umweltauswirkungen drastisch reduziert sind.
In Zeiten sinkender Verfügbarkeit und vor allem erhöhter Nachfrage nach natürlichen Ressourcen werden ebendiese immer kostbarer. Vor dem Hintergrund von Klimawandel und zunehmendem Druck auf die Umwelt ist es daher wichtig, unser Wirtschaftssystem mit seinen Produktions- und Konsummustern zukunftsfähig zu machen.
Wir sind überzeugt, dass ein konsequentes Ecodesign ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Produkte ist. Ecodesign bietet eine gesamtheitliche Betrachtung der Auswirkungen von Produkten und deren Verwendung auf die Umwelt. Über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – einschließlich Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung – sollen verschiedenste Aspekte berücksichtigt werden.
Aufgrund der Relevanz des Themas haben wir uns im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie zum Ziel gesetzt, dass bis 2020 100 Prozent unserer Produktentwicklungen Aspekte des Ecodesigns im Entwicklungsprozess berücksichtigen. Damit schaffen wir die Grundlage, unseren Kunden auch zukünftig innovative und nachhaltige Produkte aus dem Hause Greiner liefern zu können. Im Greiner Nachhaltigkeitsbericht 2018 lesen Sie mehr darüber, welche Bemühungen unsere vier Sparten in diesem Zusammenhang unternehmen.