In einer komplexen Welt erfordern Lösungen die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure. Wir suchen daher den Dialog mit Branchenpartnern sowie wissenschaftlichen Einrichtungen und arbeiten in Verbänden eng mit anderen zusammen. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Initiativen, die in besonderer Weise Antworten auf Zukunftsfragen bieten:
Die Ellen MacArthur Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die 2010 ins Leben gerufen wurde. Die Stiftung wurde gegründet, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Möglichkeiten der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette zu erkunden und zirkuläre Geschäftsinitiativen zu entwickeln, sind das Herzstück der Stiftung. Ende 2018 verpflichteten sich mehr als 250 führende Unternehmen dazu, einen anderen Umgang mit Kunststoffen zu forcieren – so auch Greiner. Im Zentrum des sogenannten Global Commitment steht die Vision einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe, bei der letztere niemals zu Abfall werden.
2018 fiel an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz (Österreich) der Startschuss für die österreichische Pilotfabrik LIT Factory. Dabei handelt es sich um ein Testlabor, in dem heimische Unternehmen innovative Verfahrenstechniken erforschen können. Das Ziel: Materialien für neue Zwecke entwickeln. So sollen ab Mitte 2019 beispielsweise Leichtbauteile aus Kunststoff für Autos entwickelt werden, die an Stelle von Stahl den Motor mit der Karosserie verbinden. Greiner unterstützt die LIT Factory gemeinsam mit 23 weiteren Betrieben.
Klimaschutz im eigenen betrieblichen Prozess mitzudenken, ist das Ziel des klimaaktiv pakt2020, deren Mitglied auch Greiner ist. Die Initiative bringt führende Großbetriebe Österreichs zusammen, die sich gemeinsam verpflichtet haben, ihre Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren, die eigene Energieeffizienz zu steigern und den Anteil erneuerbarer Energien zu fördern. Die Umsetzung folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Im Pakt engagieren sich fortschrittliche österreichische Unternehmen als Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft und werden so zu Leuchttürmen des betrieblichen Klimaschutzes.
Greiner Packaging ist Gründungsmitglied des UK Plastics Pact. Das Vereinigte Königreich übernimmt mit der einzigartigen Initiative die weltweite Führungsrolle beim Wandel der Kunststoffwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig wird der Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfall aktiv entgegengewirkt. Greiner Packaging hat mit seiner Niederlassung in Dungannon (Nordirland) als eines der ersten Unternehmen – und nur eines von zwei Verpackungsunternehmen weltweit – den Plastics Pact unterzeichnet. Neben Greiner sind auch weitere namhafte Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette mit an Bord.