Wirtschaftliches Wachstum und die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks sind für uns bei Greiner kein Widerspruch. Wir sind überzeugt, dass eine Lösung zur Erreichung unseres Ziels ein zirkuläres Geschäftsmodell ist. Entgegen einer überholten linearen Logik reduziert die Kreislaufwirtschaft Abfälle und nutzt Ressourcen effizienter.
In einem kreisförmigen Geschäftsmodell werden Ressourceneinsatz, Abfälle, Emissionen und Energieverlust minimiert, indem Energie- und Materialschleifen verlangsamt, geschlossen oder eingeengt werden.
Uns ist bewusst, dass wir substanzielle Fortschritte nicht ohne Implementierung und Investitionen in unsere Managementprozesse umsetzen werden können. Wir haben dahingehend bereits in der Vergangenheit große Schritte unternommen, in großem Umfang in Prozesse investiert und haben beschlossen, dies in Zukunft weiterhin zu tun. Heute verfügen 42 Prozent unserer weltweiten Produktionsstandorte über ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001. Unser Ziel ist es, bis 2023 an allen Produktionsstandorten, die bereits über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem verfügen, auch ein Umweltmanagementsystem einzuführen und zertifizieren zu lassen. Diese Investition wird uns dabei helfen, ressourcenschonender zu werden und so die Umwelt zu schützen.