Die beiden Standorte Greiner Bio-One in Kremsmünster sowie Greiner Packaging in Wartberg sind wahre Musterbeispiele für energieeffizientes Handeln. Die folgenden Maßnahmen wurden gemäß dem Energieeffizienzgesetz (EEffG) durchgeführt.
Der Produktionsstandort Kremsmünster (Österreich) stellt innovative Medizinprodukte für Kunden im Gesundheitssektor in aller Welt her. Energieeffizienz ist am Produktionsstandort Kremsmünster ein wichtiges Thema, da dieser zu den großen der Greiner Bio-One gehört. Dort wurden im Jahr 2018 insgesamt 470 alte Leuchtstofflampen durch ein Schienensystem mit 273 Stück LED-Lampen ersetzt.
Durch die Maßnahme wurden der Energieverbrauch um 196.308 Kilowattstunden pro Jahr gesenkt, der CO2-Ausstoß um 54,97 Tonnen pro Jahr vermindert und jährliche Kosteneinsparungen von über 15.000 Euro erzielt. Mit diesem Projekt haben wir einen weiteren Schritt in Richtung verbesserte Energieeffizienz und Reduzierung von Emissionen machen können.
Der Produktionsstandort Wartberg (Österreich) stellt Kunststoffhohlkörper (Flaschen und Dosen) für Kunden aus unterschiedlichen Industriesektoren her. Damit die Kunststoffteile ihre gewünschte Form erhalten, wird zum Aufblasen Druckluft in verschiedenen Druckstufen benötigt. Die Herstellung von Druckluft ist sehr energieintensiv und daher teuer: je höher der Netzdruck, desto höher die Kosten.
Durch die Druckreduktion des Hochdrucknetzes von 40 auf 33 bar ergab sich die Option, auch den Druck im Niederdrucknetz, das den Hauptanteil der erforderlichen Mengen produziert, von 12 auf 10,6 bar zu reduzieren. So konnten der Energieverbrauch um 269.409 Kilowattstunden sowie der CO2-Ausstoß um 43,64 Tonnen pro Jahr gesenkt und jährliche Kosteneinsparungen von knapp 25.000 Euro erzielt werden.